Kausale KI


Ursache-Wirkung-Zusammenhänge verstehen mit kausaler KI

Eine SMD-Linie produziert Millionen von Datenpunkten, die schon heute mit verschiedenen, intelligenten Tools teils in Echtzeit getrackt und ausgewertet werden. Das Problem? Herkömmliche Lösungen greifen nicht auf alle Daten der SMD-Linie zu und teilen dem Bediener nur mit, was passieren wird und nicht, warum.


Die kausale KI von Xplain Data setzt genau hier an: Xplain Data, ein für die Verarbeitung großer Datenmengen optimiertes KI-Tool, analysiert alle Daten der SMD-Linie und offenbart oft ungeahnte Ursache-Wirkung-Zusammenhänge. Erhalten Sie einen neuen Blick auf Ihre Fertigung und entdecken Sie neue, datengestützte Potenziale für die Optimierung Ihrer Prozesse.

Glühbirnen-Icon

Die Vorteile der kausalen KI

Ganzheitliche Analyse


Alle Faktoren entlang der SMD-Linie, die den Prozess in Sachen Qualität und Design beeinflussen, fließen in die Analyse mit ein.

Mehr Prozessverständnis


Die Analyse der kausalen KI liefert einen neuen Blick auf den Prozess und seine Ursache-Wirkung-Zusammenhänge und schafft so ein neues, tieferes Verständnis für den SMD-Prozess.

Fehler- und Kostenreduktion


Durch die von der KI entdeckten Ursache-Wirkung-Zusammenhänge kann der Prozess noch gezielter und nachhaltiger optimiert werden – Produktionsfehler und Kosten werden so gesenkt.

In 3 Schritten zur kausalen Qualitätskontrolle

Die patentierte ObjectAnalytics-Technologie von Xplain Data folgt einem objektzentrierten Ansatz, bei dem sämtliche relevanten Daten in einem zentralen Objektmodell zusammengeführt werden. Ein Technologe oder SMD-Leiter kann nun mit nur wenigen Mausklicks grafische Auswertungen zu den kausalen Ursachen der auftretenden Probleme erstellen.

1) Integration der Produktionsdaten

Im ersten Schritt werden sämtliche Produktionsdaten aller Systeme an die ObjectAnalytics Database angebunden. 


2. Kausale Analysen auswerten

Die Technologie analysiert die SMT-Daten und präsentiert kausale Muster, die zu Qualitätsabweichungen geführt haben.

3. Implementierung eines Bots

Zukünftig wacht ein Bot im Hintergrund und prüft auf potenzielle Fehlerursachen über alle Produktionsschritte hinweg.


XPlain Data Dashboards
Symbolbild Ursache-Wirkung Zusammenhang

Komplexe Auswertung, einfache Integration

Ob über Python, JavaScript oder WebAPI – die flexiblen Schnittstellen von Xplain Data ermöglichen die Integration der kausalen KI in nahezu alle bestehenden Analyse-Workflows, Qualitätssysteme oder Webanwendungen.