Schablonendrucker GPX CII


Die GPX-Serie vereint höchste Prozesssicherheit mit exzellenter Druckgenauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit – und das bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank seiner durchgängigen, hochsteifen Maschinenkonstruktion liefert der Drucker maximale Wiederholgenauigkeit.

GPX-Serie von FUJI

Egal ob Longboards oder Dual-Lane-Erfordernisse - die GPX-Serie von FUJI passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an und entfaltet durch ihren hohen Automatisierungsgrad gerade in High-Mix Low-Volume-Umgebungen ihr Potenzial.  

Schablonendrucker GPX CII

Schablonendrucker GPX-Serie

Boards bis 850mm Länge

Dual Lane Lösungen

  • Umfassendes Pastenmanagementsystem

    Die Kombination von Höhenkontrolle und  automatischem Dispenser reduziert den Bedienreingriff. Werden nacheinander Produkte mit der gleichen Paste gefertigt, hilft zusätzlich die  Solder collection function, dass die Lotpastenreste von der alten auf die neue Schablone transferiert werden. 

  • Automatisches Setzen von Pins

    Schneller Rüstwechsel: Unterstützungspins werden automatisch und präzise an der vorgegebenen Position platziert.

  • Flexible Klemmung von Leiterplatten

    Hybride Klemmung: Je nach LP-Eigenschaft wird die optimale Klemmart (Seiten-, Ober-, Kantenklemmung od. Vakuum) ermöglicht.


  • Reduzierter Bedienereingriff

    Das automatische Nass-, Trocken- und Vakuumreinigungssystem reduziert den Bedienaufwand erheblich, während die intelligente Software Produktionsdaten in Echtzeit überwacht und Prozessoptimierungen und Closed-loop mit dem SPI ermöglicht.

  • Rakelwinkel frei einstellar

    Fuji bietet eine große Palette an Standard-Rakeln. Hinzu kommt eine flexible Serie, bei der der Rakelwinkel selbst eingestellt werden kann, um besonderen Produktanforderungen gerecht zu werden. 

  • Traceability erfassen

    Tracken Sie Ihren Prozess und erfassen Sie die genutzte Lotpaste, Schablone, Rakel und Unterstützungstools. Durch Prozessverriegelung kann so Fehlproduktionen vorgebeugt werden. 

  • Hochpräzise Rakeldrucksteuerung

    Die integrierte Kraftmesszelle im Rakelkopf steuert den Druck in Echtzeit – auch auf unebenen Baugruppen – und sorgt für stets gleichmäßige, reproduzierbare Ergebnisse.

  • Prozessautomatisierung

    Mit Koh Young Process Optimizer und klassischem Closed loop kann der Druckprozess in Echtzeit feinjustiert werden. 

Hightlights im Überblick

Kurze Rüstzeiten durch
automatisches Setzen von Pins



Mittels eines Greifers werden nach dem Laden eines neuen Programmes Unterstützungspins gesetzt. Natürlich können aber auch andere Leiterplatten-Unterstützungen wie Blöcke oder Vakuum-Tools zum Einsatz kommen.

Optimale Druckergebnisse durch
automatische Reinigung im Closed-Loop


Die Vakuum, Nass- und Trockenreinigungseinheit kann durch ein Closed-Loop mit dem SPI gesteuert werden. Noch bessere Ergebnisse werden durch KI-basierte Prozesssteuerung über Koh Youngs Process Optimizer erzielt, der die Reinigung nach Bedarf initiiert.

Lotpaste automatisch Auftragen und Lotrollendurchmesser prüfen


Mit dem Auto Paste Dispenser kann Paste direkt aus der Dose automatisch zugeführt werden. Durch die Überprüfung des Durchmessers der Lotrolle ist es möglich, stets mit dem idealen Lotvolumen zu drucken.

Individuelle Vorführung?

Überzeugen Sie sich mit eigenen Augen von unserem Schablonendrucker - gerne auch direkt an Ihren eigenen Produkten!

Jetzt Demotermin vereinbaren

Modelle für verschiedene Anforderungen


Die GPX-C-Serie von FUJI bietet eine moderne Drucker-Technologie für den Schablonendruck in der Elektronikfertigung. Insbesondere wer eine Kombination aus hoher Präzision, großer Flexibilität bei Leiterplattengrößen und guter Automatisierungspotenziale sucht, findet in dieser Serie eine überzeugende Lösung.


Für Fertigungsstätten mit wechselnden Produkttypen („High-Mix“) wie auch für Produktion mit großen Panels („High-Volume & Large Panel“) ist sie gut geeignet.

Der Allrounder


Der GPX-CII ist das leistungsfähige Standardmodell der Reihe und legt den Fokus auf hohe Druckgenauigkeit für Leiterplatten mit mittleren bis großen Formaten. Unterstützte Leiterplattengrößen beginnen bei 48×48 mm und reichen bis 610×610 mm. 

Das Longboard-Modell


Der GPX-CL ist das Modell der Serie, das gezielt für extra-große Leiterplatten und Panels ausgelegt ist – ideal z. B. für 5G-Serverboards oder große Industriemodule. Laut Hersteller werden Leiterplattengrößen bis 850 × 610 mm unterstützt. 

Das Platzwunder


Der GPX-CSII ist die kompaktere Variante der GPX-Serie und richtet sich insbesondere an Produktionsumgebungen mit begrenztem Platzangebot oder mit Anforderungen an Dual-Lane-Konfigurationen. Dieses Modell unterstützt  Leiterplattengrößen von 48×48 mm bis etwa 610×380 mm. 

Maschinenkommunikation 2.0:


Die Schablonendrucker der FUJI GPX-Serie sind für eine moderne, vernetzte Fertigungsumgebung konzipiert und unterstützen umfangreiche Kommunikations- und Überwachungsfunktionen. Über standardisierte Schnittstellen sind sie Closed-Loop-fähig und können direkt mit Inspektionssystemen wie den Koh Young SPIs und der KPO-Druckprozessoptimierung (Koh Young Process Optimizer) zusammenarbeiten. Dadurch wird der Druckprozess in Echtzeit analysiert und automatisch optimiert: Abweichungen, etwa im Lotpastenauftrag oder in der Positionierung, werden erkannt und entsprechende Korrekturen können unmittelbar an den Drucker zurückgemeldet werden. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Prozessstabilität und reduziert manuelle Eingriffe.


Darüber hinaus lässt sich eine Temperature- und Humidity-Control-Einheit an den GPX-Drucker anbinden. Dieses Zusatzsystem überwacht kontinuierlich die Umgebungsbedingungen rund um die Maschine, zeichnet Temperatur- und Feuchtigkeitsverläufe auf und warnt rechtzeitig, wenn sich diese Werte außerhalb der optimalen Prozessfenster bewegen. Auf diese Weise können klimatische Einflüsse auf den Lotpastendruck frühzeitig erkannt und kompensiert werden, was die Druckqualität weiter absichert und den Gesamtprozess noch robuster macht.

Partikel entfernen

Kontaktreinigung für Bareboards

Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, sollten Bareboards vor dem Druckprozess gereinigt werden. Denn Staub und Partikel können zu Brückenbildungen führen. Daher sollten Leiterplatten, insbesondere, wenn sie mit einer Laser Markierung versehen wurden, vor dem Druck gereinigt werden.

Mehr erfahren