Depaneling-Days von SmartRep und LPKF
Dr. Julia Traut • 5. April 2022
Live: Erfolgreiche Fokus-Woche zum Laser-Nutzentrennen
Live Einzelnutzen aus einer Leiterplatte heraustrennen, in Echtzeit ein Programm erstellen und die Qualität der gelaserten Stellen unter dem Mikroskop untersuchen – all das boten die Depaneling Days von SmartRep und LPKF. Im Rahmen einer Fokuswoche luden die beiden Firmen zu einem Live-Event ins Günzburger Democenter.

Live-Demos, individuelle Taktzeitberechnungen und Fachvorträge gab es bei den Depaneling-Days von SmartRep und LPKF (c) SmartRep
„Der Trennprozess wird in vielen Fertigungen unterschätzt: Während man beim SMD-Prozess größtes Augenmerk auf Qualität legt, wird durch mechanischen Stress beim Herausbrechen von Leiterplatten viel Ausschuss erzeugt“, sagt Andreas Keller, CEO von SmartRep. Um die hohe Qualität bis zum letzten Schritt zu garantieren, rät er zum Laser-Nutzentrennen: Es erfolgt völlig berührungslos – kein mechanischer Stress oder Vibrationen können die Baugruppe stören.
Neben der schonenden Materialbearbeitung bietet die Laser-Technologie aber auch zahlreiche Vorteile hinsichtlich Designfreiheit, Präzision und Materialeffizienz bei geringeren Unterhaltungskosten im Vergleich zu einer Fräse. Die Teilnehmer der Depaneling-Days konnten dies im Rahmen von individuellen Taktzeitberechnungen und Nutzentrenn-Tests an eigenen Materialien selbst prüfen. Das Laser-Nutzentrennen sei in den letzten Jahren zu einer echten Alternative zum Fräsen geworden: „Ich hätte nicht gedacht, dass ein Laser-Nutzentrenner so vielseitig einsetzbar ist“, sagt ein Teilnehmer.
Live-Demos an einem CuttingMaster, Fachvorträge rund um die patentierte Tensor-Technologie bis hin zu Fragen der Cost-of-Ownership wurden von LPKF-Applikationsexperten und SmartReps Nutzentrenn-Experten beantwortet. Besonderes Interesse weckten die verschiedenen Automatisierungsmöglichkeiten, wie ein Lasernutzentrenner vollautomatisch in eine Test- und Verpackungsinsel integriert werden kann.
„Bei einem Live-Event, wenn man die Maschine anfassen kann, kommen eben doch viel tiefere Fragen auf, als es ein Online-Format bieten könnte und so haben wir uns sehr über die regen Diskussionen gefreut“, sagt Andreas Keller.
Die meisten Elektronikfertiger, die aus Mittel- und Süddeutschland sowie Österreich und der Schweiz anreisten, wollten sich technologisch auf den neusten Stand bringen: „Eine solche Überblicksveranstaltung ist da eine tolle Gelegenheit, die eigenen Prozesse auf den Prüfstand zu stellen. Für zukünftige Projekte eröffnet uns ein Laser-Nutzentrenner ganz neue Möglichkeiten“, resümiert ein Teilnehmer.
SmartRep vertreibt die Laser-Nutzentrennsysteme von LPKF in der D-A-CH-Region und wird den CuttingMaster auch auf der SMT Messe in Halle A4/Stand 230 präsentieren.






