Hilfe, ich habe meine Leiterplatte geschrumpft

Julia Traut • 27. September 2022

SmartReps Anwendertage feiern 20 Jahre Koh Young
20 Jahre Koh Young feierten Technologen, Programmierer und Operatoren bei den diesjährigen Koh Young Anwendertagen von SmartRep. Mit Pioniergeist trieb das koreanische Unternehmen seit 2002 die 3D-Inspektionstechnologie voran, die sich heute als Standard in der SMD-Produktion etabliert hat. Wie sich die SMD-Fertigung in den nächsten 20 Jahren entwickeln könnte sowie viele praktische Fragen diskutierten die Tagungsteilnehmer im September in Alzenau. 

Foto einer Keynote bei den Koh Young Anwendertagen

Für die SMD-Branche in Europa bedeuten die aktuellen Krisen auf der ganzen Welt eine Trendwende: Es wird wieder mehr Produktion in Europa stattfinden. „Eine billige Produktion ist nicht mehr die oberste Zielgröße“, erklärte Wolfgang Runte in seiner Keynote bei den Koh Young Anwendertagen die weltpolitischen Zusammenhänge. Der Produktionsprozess gewinne angesichts der aktuellen Bauteilknappheit und der unsicheren Lieferketten an enormer Bedeutung, da gleich zwei Entwicklungen zusammenkommen: Erstens Bauteile sind teuer geworden. Zweitens werden durch Advanced Packaging Baugruppen immer enger bepackt. Reparatur ist kaum mehr möglich. Deshalb dürfen bei der Produktion keine Fehler passieren und dafür brauche man qualifiziertes Personal. All dies spreche für eine Produktion „made in Europe“. So tauschten sich Koh Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu aktuellen Fragen der Baugruppeninspektion aus und erfuhren in Workshops, wo sich die 3D Inspektion hin entwickeln wird.


Im Zentrum der Tagung standen, wie der Name es schon sagt, die Anwender. Ihre Fragen und täglichen Herausforderungen wurden in Diskussionsrunden erläutert und Erfahrungen ausgetauscht. Service-Koordinator Johannes Alsheimer stellte die Top10 Tickets vor, die täglich über die SmartRep-Hotline hereinkommen und präsentierte schnelle Lösungen. Außerdem wurden neue Tools vorgestellt, darunter ein Maintenance Wizard, der den Bedienern die Planung von Wartungen abnimmt.


„Voneinander lernen, miteinander wachsen“ – unter diesem Motto stand die Anwendertagung: Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit und langjährige Treue der Anwender konnten Koh Young und SmartRep mit der 3D-Inspektionstechnologie Erfolgsgeschichte schreiben. Deswegen dankte Geschäftsführer Andreas Keller bei der Abendveranstaltung nicht nur Koh Young für das gute Miteinander, sondern überreichte auch allen Anwendern einen kleinen Pokal als Dankeschön für ihre Treue und ihr Vertrauen.



Ein paar Impressionen des Events:

Technische Sauberkeitsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach Reinigungslösungen
von Dr. Julia Traut 10. September 2025
Die SmartRep GmbH, Distributor von Elektronikfertigungsanlagen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, baut ihr Portfolio weiter aus: Mit der Übernahme des Vertriebs der Reinigungssysteme des französischen Reinigungsspezialisten MB Tech erweitert SmartRep sein Angebot entlang der gesamten SMD-Produktionslinie.
Causal AI entdeckt Ursache-Wirkungs-Beziehungen in SMD-Prozessen
von Dr. Julia Traut 24. Juli 2025
SmartRep und Xplain Data schließen strategische Partnerschaft: Gemeinsam wollen die Partner die kausale Problemanalyse in die Fertigungsprozesse bringen.
Blick in die Fertigung der Theben AG
von Julia Traut 12. Juni 2025
Auf 1,5 Millionen Leiterplatten pro Jahr legt die Theben AG aus Haigerloch ihre weitere SMD-Linie aus. Denn das Unternehmen ist nur eines von fünf in Deutschland, welches vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ist und die Smart Meter Gateways produzieren darf. Wie hier Qualitätskontrolle und Traceability sichergestellt werden, erklärt dieser Anwenderbericht.
Das neue Führungsteam der SmartRep GmbH
von Julia Traut 9. September 2024
SmartReps neuer CEO Michael Brianda hat in seinen ersten 100 Tagen an der Spitze die Weichen für einen klaren Wachstums- und Exzellenzkurs gestellt. Jetzt präsentiert er sein Führungsteam.
Firmengebäude von Ginzinger
von Stefanie Marszalkowski 25. Mai 2021
Automatisierungslösungen und Feuerwehrautos haben etwas gemeinsam: In ihnen stecken die Lösungen der Ginzinger Electronic Systems GmbH, einem EMS-Dienstleister aus Österreich. Für das Unternehmen ist höchste Qualität oberstes Gebot. Um diese sicherzustellen, setzt Ginzinger auf umfassende Lotpasteninspektion und ein 3D SPI von Koh Young.
Firmenlogo der Synetronics AG
von Stefanie Marszalkowski 17. Mai 2021
Die Synetronics Bestückungs AG, ein EMSler aus dem schweizerischen Mümliswil, setzt mit ihrer Investition in das 3D AOI „Zenith Alpha HS+“ von Koh Young auf modernste Messtechnologie zur Fehlererkennung bei bestückten Leiterplatten und legt so den Grundstein für nachhaltige Qualitäts- und Prozessverbesserungen.
Reto May vor dem Wareneingangsscanner von MODI bei SMTEC
von Stefanie Marszalkowski 30. März 2021
SMTEC AG investiert in einen MODI-Wareneingangsscanner Der schweizer EMS-Dienstleister SMTEC fertigt für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit kundenindividuellen Fertigungsverfahren und ist für Losgrößen, die von Kleinst- bis Großserie reichen, für alles ausgestattet. Bei so viel Flexibilität in der Fertigung ist durchgängige Traceability ein Muss. Die SMTEC AG investiert daher in ein MODI-Wareneingangssystem.
Ein Bediener vor dem intelligenten Lagerregal von Inovaxe
von Stefanie Marszalkowski 17. März 2021
Um Bauteilrollen mit Größen von 7 Zoll bis hin zu 15 Zoll sowie feuchtigkeitsempfindliche Bauteile ideal zu lagern und einen schnellen Materialzugriff zu ermöglichen, hat die steute Technologies GmbH & Co. KG in Lagerlösungen von Inovaxe investiert: mit drei Regalsystemen und einem Trockenschrank optimiert der Hersteller von Schaltgeräten und Sensoren in Ostwestfalen seine Lagerhaltung.
Bedienerinnen vor dem Koh Young AOI bei der Insta GmbH
von Stefanie Marszalkowski 2. März 2021
Als mittelständischer OEM-Hersteller verbaut die Insta GmbH 200 Millionen Komponenten pro Jahr in kleinen bis mittleren Serien; schnelle Produktwechsel sind dabei an der Tagesordnung. Ein Inline-Inspektionssystem muss da nicht nur zuverlässig die Qualität sichern, sondern auch mit dem Linientempo Schritt halten können. Nun investierte die Insta GmbH in Koh Young AOI- und SPI-Systeme.
Nutzen wird mit Laserstrahl getrennt
von Stefanie Marszalkowski 2. März 2021
Die ESCATEC Gruppe, ein international tätiger EMS-Dienstleister, betreut für ihre Kunden die Produkte von Entwicklung bis zu Serienproduktion und fertigt so ein breites Portfolio an Produkten mit verschiedensten Leiterplatten-Materialien. Um materialunabhängig beste Qualität zu liefern, investiert ESCATEC in ein Lasernutzentrennsystem von LPKF.
Weitere Beiträge