5 Jahre Inspektion in 3D mit Koh Young: ein Fazit

Stefanie Marszalkowski • 1. Juli 2021

Immense Verbesserungen in Prozessqualität und 
-geschwindigkeit 

Schlagfest, vibrationsfest, hitzebeständig und korrosionsgeschützt: Die Schaltgeräte und Sensoren der steute Technologies GmbH & Co. KG, die auch in der Medizintechnik und der Industrie-Automation zum Einsatz kommen, müssen selbst in extremen Einsatzumgebungen zuverlässig ihre Leistung bringen. Um seinen Kunden auch langfristig höchste Qualität und eine lange Produktlebensdauer zu garantieren, investierte steute mit einem 3D SPI und einem 3D AOI von Koh Young in umfassende Qualitätskontrolle. 

Bei Auftragsgrößen von vier bis 3000 Leiterplatten und rund fünf Produktwechseln pro Tag braucht es ein Inspektionssystem, das nicht nur zuverlässig Fehler erkennt, sondern auch im Inline-Betrieb die Taktzeit halten kann. Eine manuelle Inspektion kann langfristig weder der einen noch der anderen Anforderung gerecht werden. Das erkannte auch die steute Technologies GmbH & Co. KG und investierte 2016 mit 3D Inspektionssystemen von Koh Young in nachhaltige Prozess- und Qualitätsverbesserungen. 


Die AOI- und SPI-Systeme von Koh Young vermessen Bauteile, den Lotanflusswinkel am Bauteil und den Lotpastenauftrag in 3D und liefern dabei absolute Messergebnisse. Durch den Einsatz der von Koh Young patentieren Piezo-Technologie und der Multi-Wege-Projektion haben Abschattungen und Leiterplattenverwölbungen keinen Einfluss auf die Messergebnisse. Nach knapp fünf Jahren im Einsatz in der Produktionslinie sieht Spiro Andriotis, Abteilungsleiter der Elektronikfertigung bei steute, seine Erwartungen an die Systeme voll erfüllt: „Bei der Produktqualität haben wir immense Verbesserungen bemerkt. Auch ist unser Prozess insgesamt viel schneller geworden.“ So würden Leiterplatten, bei denen die manuelle Inspektion mehrere Minuten dauerte, nun in wenigen Sekunden geprüft und alle Fehler dabei zuverlässig gefunden. 


Klarheit über Prozess und verbesserte Rückverfolgbarkeit


Die Prüfergebnisse von SPI und AOI laufen bei steute Technologies an zentraler Stelle zusammen: Über die KSMART-Tools, eine Gruppe webbasierter Applikationen, werden die Ergebnisse erfasst und ausgewertet. Schwachstellen im Prozess werden so sichtbar gemacht und es können gezielte Maßnahmen zur Prozessverbesserung getroffen werden. Da alle Messergebnisse mitsamt Messbild abgelegt werden, können Fehler nicht nur eingesehen, sondern auch vollständig nachvollzogen werden. „Durch die zentralisierte Sammlung und Auswertung der Daten haben wir mehr Klarheit über unseren Prozess und eine verbesserte Rückverfolgbarkeit“, bekräftigt Andriotis, „davon profitieren auch unsere Kunden, da wir bei Reklamationen die Prüfergebnisse miteinbeziehen können.“


Nicht nur mit den Systemen, auch mit dem technischen Support durch die SmartRep GmbH zeigt Spiro Andriotis sich zufrieden: „Der Support funktioniert reibungslos. Mit den Schulungen oder den Anwendertagen von SmartRep bleiben wir über Neuerungen an den Systemen informiert.“ Die SmartRep GmbH ist als Vertriebs- und Serviceunternehmen der Exklusivpartner für Koh Young Systeme im gesamten D-A-CH-Gebiet und unterstützt ihre Kunden mit Wartung, Schulung, Service und Support.


Über steute Technologies GmbH & Co. KG
Die steute Technologies GmbH & Co. KG fertigt hochwertige Schaltgeräte und Sensoren, die in der Industrie-Automation und in der Medizintechnik zum Einsatz kommen, mit dem Anspruch, Produkte und Lösungen mit höchster Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsstärke zu bieten. Das umfangreiche Portfolio der steute Technologies GmbH & Co. KG ist in vier Geschäftsfelder unterteilt: Wireless, Automation, Extreme und Meditec. 

Technische Sauberkeitsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach Reinigungslösungen
von Dr. Julia Traut 10. September 2025
Die SmartRep GmbH, Distributor von Elektronikfertigungsanlagen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, baut ihr Portfolio weiter aus: Mit der Übernahme des Vertriebs der Reinigungssysteme des französischen Reinigungsspezialisten MB Tech erweitert SmartRep sein Angebot entlang der gesamten SMD-Produktionslinie.
Causal AI entdeckt Ursache-Wirkungs-Beziehungen in SMD-Prozessen
von Dr. Julia Traut 24. Juli 2025
SmartRep und Xplain Data schließen strategische Partnerschaft: Gemeinsam wollen die Partner die kausale Problemanalyse in die Fertigungsprozesse bringen.
Blick in die Fertigung der Theben AG
von Julia Traut 12. Juni 2025
Auf 1,5 Millionen Leiterplatten pro Jahr legt die Theben AG aus Haigerloch ihre weitere SMD-Linie aus. Denn das Unternehmen ist nur eines von fünf in Deutschland, welches vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ist und die Smart Meter Gateways produzieren darf. Wie hier Qualitätskontrolle und Traceability sichergestellt werden, erklärt dieser Anwenderbericht.
Das neue Führungsteam der SmartRep GmbH
von Julia Traut 9. September 2024
SmartReps neuer CEO Michael Brianda hat in seinen ersten 100 Tagen an der Spitze die Weichen für einen klaren Wachstums- und Exzellenzkurs gestellt. Jetzt präsentiert er sein Führungsteam.
Firmengebäude von Ginzinger
von Stefanie Marszalkowski 25. Mai 2021
Automatisierungslösungen und Feuerwehrautos haben etwas gemeinsam: In ihnen stecken die Lösungen der Ginzinger Electronic Systems GmbH, einem EMS-Dienstleister aus Österreich. Für das Unternehmen ist höchste Qualität oberstes Gebot. Um diese sicherzustellen, setzt Ginzinger auf umfassende Lotpasteninspektion und ein 3D SPI von Koh Young.
Firmenlogo der Synetronics AG
von Stefanie Marszalkowski 17. Mai 2021
Die Synetronics Bestückungs AG, ein EMSler aus dem schweizerischen Mümliswil, setzt mit ihrer Investition in das 3D AOI „Zenith Alpha HS+“ von Koh Young auf modernste Messtechnologie zur Fehlererkennung bei bestückten Leiterplatten und legt so den Grundstein für nachhaltige Qualitäts- und Prozessverbesserungen.
Reto May vor dem Wareneingangsscanner von MODI bei SMTEC
von Stefanie Marszalkowski 30. März 2021
SMTEC AG investiert in einen MODI-Wareneingangsscanner Der schweizer EMS-Dienstleister SMTEC fertigt für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit kundenindividuellen Fertigungsverfahren und ist für Losgrößen, die von Kleinst- bis Großserie reichen, für alles ausgestattet. Bei so viel Flexibilität in der Fertigung ist durchgängige Traceability ein Muss. Die SMTEC AG investiert daher in ein MODI-Wareneingangssystem.
Ein Bediener vor dem intelligenten Lagerregal von Inovaxe
von Stefanie Marszalkowski 17. März 2021
Um Bauteilrollen mit Größen von 7 Zoll bis hin zu 15 Zoll sowie feuchtigkeitsempfindliche Bauteile ideal zu lagern und einen schnellen Materialzugriff zu ermöglichen, hat die steute Technologies GmbH & Co. KG in Lagerlösungen von Inovaxe investiert: mit drei Regalsystemen und einem Trockenschrank optimiert der Hersteller von Schaltgeräten und Sensoren in Ostwestfalen seine Lagerhaltung.
Bedienerinnen vor dem Koh Young AOI bei der Insta GmbH
von Stefanie Marszalkowski 2. März 2021
Als mittelständischer OEM-Hersteller verbaut die Insta GmbH 200 Millionen Komponenten pro Jahr in kleinen bis mittleren Serien; schnelle Produktwechsel sind dabei an der Tagesordnung. Ein Inline-Inspektionssystem muss da nicht nur zuverlässig die Qualität sichern, sondern auch mit dem Linientempo Schritt halten können. Nun investierte die Insta GmbH in Koh Young AOI- und SPI-Systeme.
Nutzen wird mit Laserstrahl getrennt
von Stefanie Marszalkowski 2. März 2021
Die ESCATEC Gruppe, ein international tätiger EMS-Dienstleister, betreut für ihre Kunden die Produkte von Entwicklung bis zu Serienproduktion und fertigt so ein breites Portfolio an Produkten mit verschiedensten Leiterplatten-Materialien. Um materialunabhängig beste Qualität zu liefern, investiert ESCATEC in ein Lasernutzentrennsystem von LPKF.
Weitere Beiträge