Koh Young Anwender von KI-Unterstützung begeistert
Julia Traut • 11. November 2024
SmartRep feierte bei den Koh Young Anwendertagen 20-jähriges Jubiläum
„20 Jahre SmartRep sind auch 20 Jahre Koh Young“, gratulierte Harald Eppinger seinem Distributor SmartRep zum Firmenjubiläum und überreichte Michael Brianda, CEO von SmartRep, einen Award. Zusammen mit vielen langjährigen Kunden wurde bei den Anwendertagen, einer Konferenz für Bediener und Programmierer, die erfolgreiche Firmengeschichte gefeiert.
„Lernen aus Fehlern ist teuer“, sagt Harald Eppinger in seiner Keynote bei den Koh Young Anwendertagen. Das gilt nicht nur im privaten und geschäftlichen Kontext, sondern vor allem in der SMD-Produktion. Die Lösung: Durch Datenanalyse und
-visualisierung Fehler im Produktionsprozess präventiv vermeiden. Wie das geht, zeigte SmartRep Ende Oktober bei den Anwendertagen in Alzenau.
In der optischen Inspektion gehe es heute nicht mehr darum, offensichtliche Fehler zu finden, so Eppinger. Das sei technologisch längst keine Herausforderung mehr. Vielmehr gehe es darum zu messen, wie viel Lot bzw. Lotanfluss genau da ist und zu bewerten, ob dies noch für eine gute Verbindung ausreicht oder nicht. Weil aber Fachkräfte mehr und mehr gesucht werden, müssen die Prozesssysteme noch intelligenter werden, um die SMD-Mitarbeiter zu entlasten.
Künstliche Intelligenz entlastet Bediener
Deshalb stellten SmartRep und Koh Young smarte Features vor, wie mit statistischer Prozessdatenauswertung, künstlicher Intelligenz und Deep Learning Technologie Anwender im Alltag unterstützt werden. So präsentierte Koh Young die automatische Verifizierung, bei der künstliche Intelligenz bei der Bewertung hilft.
Schon 2016 brachte Koh Young seine KSMART-Welt auf den Markt, mit der die Zusammenführung und Datenauswertung von SPI und AOI ein Kinderspiel ist. Das Tool erkennt Tendenzen, präsentiert Histogramme und Pain Points im Prozess. KI-Tools setzen auf diese Datenbasis auf und entfalten nun gewaltige Hebel: Neben der Auto Programming Funktion wurde in Fachvorträgen und Workshops der Koh Young Process Optimizer (KPO) für den Drucker vorgestellt. Dieses Tool ist mehr als ein Closed-loop zwischen Drucker und SPI. Es ermittelt die optimale Druckereinstellung für neue Produkte und bietet eine Echtzeit-Feinjustierung des Druckers, die zahlreiche Parameter, beispielweise die Viskosität der Lotpaste über die Produktionszeit, berücksichtigt.
Jetzt in innovative Technologie investieren
Neben neuen Technologien standen aber vor allem Praxisbeispiele im Zentrum der Anwendertage: Der Austausch von Anwender zu Anwender bereichert die Veranstaltung und so manche Tricks und Tipps werden ausgetauscht. „Sie wissen, dass Sie in einer geilen Branche arbeiten?“, fragte der Keynote-Speaker bei der Eröffnung. Spätestens beim Escapegame während des Jubiläums-Dinners wurde deutlich, welch intelligente Köpfe hier zusammenkommen und kreative Lösungen entwickeln. Gerade der Blick auf 20 Jahre zurück zeigt, welche Innovationen die Branche hervorgebracht hat, und so ist auch die aktuelle Tiefphase zu bewerten: Sie muss genutzt werden, um sich für den Aufschwung zu wappnen.






