Koh Young Anwender von KI-Unterstützung begeistert

Julia Traut • 11. November 2024

SmartRep feierte bei den Koh Young Anwendertagen 20-jähriges Jubiläum

„20 Jahre SmartRep sind auch 20 Jahre Koh Young“, gratulierte Harald Eppinger seinem Distributor SmartRep zum Firmenjubiläum und überreichte Michael Brianda, CEO von SmartRep, einen Award. Zusammen mit vielen langjährigen Kunden wurde bei den Anwendertagen, einer Konferenz für Bediener und Programmierer, die erfolgreiche Firmengeschichte gefeiert. 

„Lernen aus Fehlern ist teuer“, sagt Harald Eppinger in seiner Keynote bei den Koh Young Anwendertagen. Das gilt nicht nur im privaten und geschäftlichen Kontext, sondern vor allem in der SMD-Produktion. Die Lösung: Durch Datenanalyse und
-visualisierung Fehler im Produktionsprozess präventiv vermeiden. Wie das geht, zeigte SmartRep Ende Oktober bei den Anwendertagen in Alzenau.


In der optischen Inspektion gehe es heute nicht mehr darum, offensichtliche Fehler zu finden, so Eppinger. Das sei technologisch längst keine Herausforderung mehr. Vielmehr gehe es darum zu messen, wie viel Lot bzw. Lotanfluss genau da ist und zu bewerten, ob dies noch für eine gute Verbindung ausreicht oder nicht. Weil aber Fachkräfte mehr und mehr gesucht werden, müssen die Prozesssysteme noch intelligenter werden, um die SMD-Mitarbeiter zu entlasten.


Künstliche Intelligenz entlastet Bediener

Deshalb stellten SmartRep und Koh Young smarte Features vor, wie mit statistischer Prozessdatenauswertung, künstlicher Intelligenz und Deep Learning Technologie Anwender im Alltag unterstützt werden. So präsentierte Koh Young die automatische Verifizierung, bei der künstliche Intelligenz bei der Bewertung hilft.

Schon 2016 brachte Koh Young seine KSMART-Welt auf den Markt, mit der die Zusammenführung und Datenauswertung von SPI und AOI ein Kinderspiel ist. Das Tool erkennt Tendenzen, präsentiert Histogramme und Pain Points im Prozess. KI-Tools setzen auf diese Datenbasis auf und entfalten nun gewaltige Hebel: Neben der Auto Programming Funktion wurde in Fachvorträgen und Workshops der Koh Young Process Optimizer (KPO) für den Drucker vorgestellt. Dieses Tool ist mehr als ein Closed-loop zwischen Drucker und SPI. Es ermittelt die optimale Druckereinstellung für neue Produkte und bietet eine Echtzeit-Feinjustierung des Druckers, die zahlreiche Parameter, beispielweise die Viskosität der Lotpaste über die Produktionszeit, berücksichtigt.


Jetzt in innovative Technologie investieren

Neben neuen Technologien standen aber vor allem Praxisbeispiele im Zentrum der Anwendertage: Der Austausch von Anwender zu Anwender bereichert die Veranstaltung und so manche Tricks und Tipps werden ausgetauscht. „Sie wissen, dass Sie in einer geilen Branche arbeiten?“, fragte der Keynote-Speaker bei der Eröffnung. Spätestens beim Escapegame während des Jubiläums-Dinners wurde deutlich, welch intelligente Köpfe hier zusammenkommen und kreative Lösungen entwickeln. Gerade der Blick auf 20 Jahre zurück zeigt, welche Innovationen die Branche hervorgebracht hat, und so ist auch die aktuelle Tiefphase zu bewerten: Sie muss genutzt werden, um sich für den Aufschwung zu wappnen. 

Technische Sauberkeitsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach Reinigungslösungen
von Dr. Julia Traut 10. September 2025
Die SmartRep GmbH, Distributor von Elektronikfertigungsanlagen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, baut ihr Portfolio weiter aus: Mit der Übernahme des Vertriebs der Reinigungssysteme des französischen Reinigungsspezialisten MB Tech erweitert SmartRep sein Angebot entlang der gesamten SMD-Produktionslinie.
Causal AI entdeckt Ursache-Wirkungs-Beziehungen in SMD-Prozessen
von Dr. Julia Traut 24. Juli 2025
SmartRep und Xplain Data schließen strategische Partnerschaft: Gemeinsam wollen die Partner die kausale Problemanalyse in die Fertigungsprozesse bringen.
Blick in die Fertigung der Theben AG
von Julia Traut 12. Juni 2025
Auf 1,5 Millionen Leiterplatten pro Jahr legt die Theben AG aus Haigerloch ihre weitere SMD-Linie aus. Denn das Unternehmen ist nur eines von fünf in Deutschland, welches vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ist und die Smart Meter Gateways produzieren darf. Wie hier Qualitätskontrolle und Traceability sichergestellt werden, erklärt dieser Anwenderbericht.
Das neue Führungsteam der SmartRep GmbH
von Julia Traut 9. September 2024
SmartReps neuer CEO Michael Brianda hat in seinen ersten 100 Tagen an der Spitze die Weichen für einen klaren Wachstums- und Exzellenzkurs gestellt. Jetzt präsentiert er sein Führungsteam.
Firmengebäude von Ginzinger
von Stefanie Marszalkowski 25. Mai 2021
Automatisierungslösungen und Feuerwehrautos haben etwas gemeinsam: In ihnen stecken die Lösungen der Ginzinger Electronic Systems GmbH, einem EMS-Dienstleister aus Österreich. Für das Unternehmen ist höchste Qualität oberstes Gebot. Um diese sicherzustellen, setzt Ginzinger auf umfassende Lotpasteninspektion und ein 3D SPI von Koh Young.
Firmenlogo der Synetronics AG
von Stefanie Marszalkowski 17. Mai 2021
Die Synetronics Bestückungs AG, ein EMSler aus dem schweizerischen Mümliswil, setzt mit ihrer Investition in das 3D AOI „Zenith Alpha HS+“ von Koh Young auf modernste Messtechnologie zur Fehlererkennung bei bestückten Leiterplatten und legt so den Grundstein für nachhaltige Qualitäts- und Prozessverbesserungen.
Reto May vor dem Wareneingangsscanner von MODI bei SMTEC
von Stefanie Marszalkowski 30. März 2021
SMTEC AG investiert in einen MODI-Wareneingangsscanner Der schweizer EMS-Dienstleister SMTEC fertigt für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit kundenindividuellen Fertigungsverfahren und ist für Losgrößen, die von Kleinst- bis Großserie reichen, für alles ausgestattet. Bei so viel Flexibilität in der Fertigung ist durchgängige Traceability ein Muss. Die SMTEC AG investiert daher in ein MODI-Wareneingangssystem.
Ein Bediener vor dem intelligenten Lagerregal von Inovaxe
von Stefanie Marszalkowski 17. März 2021
Um Bauteilrollen mit Größen von 7 Zoll bis hin zu 15 Zoll sowie feuchtigkeitsempfindliche Bauteile ideal zu lagern und einen schnellen Materialzugriff zu ermöglichen, hat die steute Technologies GmbH & Co. KG in Lagerlösungen von Inovaxe investiert: mit drei Regalsystemen und einem Trockenschrank optimiert der Hersteller von Schaltgeräten und Sensoren in Ostwestfalen seine Lagerhaltung.
Bedienerinnen vor dem Koh Young AOI bei der Insta GmbH
von Stefanie Marszalkowski 2. März 2021
Als mittelständischer OEM-Hersteller verbaut die Insta GmbH 200 Millionen Komponenten pro Jahr in kleinen bis mittleren Serien; schnelle Produktwechsel sind dabei an der Tagesordnung. Ein Inline-Inspektionssystem muss da nicht nur zuverlässig die Qualität sichern, sondern auch mit dem Linientempo Schritt halten können. Nun investierte die Insta GmbH in Koh Young AOI- und SPI-Systeme.
Nutzen wird mit Laserstrahl getrennt
von Stefanie Marszalkowski 2. März 2021
Die ESCATEC Gruppe, ein international tätiger EMS-Dienstleister, betreut für ihre Kunden die Produkte von Entwicklung bis zu Serienproduktion und fertigt so ein breites Portfolio an Produkten mit verschiedensten Leiterplatten-Materialien. Um materialunabhängig beste Qualität zu liefern, investiert ESCATEC in ein Lasernutzentrennsystem von LPKF.
Weitere Beiträge