Produktqualität ist auch Kommunikationssache

Dr. Julia Traut

Koh Young Anwendertage über Datenverknüpfung und optimalen Einsatz der 3D Inspektion

Gute Produktqualität in der SMD-Fertigung hängt von zahlreichen Faktoren ab – eine optimale Nutzung der Qualitätssicherungssysteme und eine gelungene Datenverknüpfung sind zwei davon. Wie sich das mit Inspektionssystemen von Koh Young umsetzen lässt, zeigte SmartRep bei den diesjährigen Koh Young Anwendertagen im hessischen Alzenau.

Einblick in die Vorträge der corona-konformen Anwendertage

Corona-konformer Austausch in Kleingruppen mit Mundschutz bei den Koh Young Anwendertagen 2021 © SmartRep GmbH

Bei der Qualitätssicherung in der SMD ist eine heikle Frage zu beantworten: „Ist eine Leiterplatte noch als “gut” oder schon als “schlecht” zu bewerten?“ Dank SPI und AOI wird diese Entscheidung in den meisten Fällen automatisiert durch die Definition eines Prozessfensters getroffen.


SPI und AOI treffen diese Entscheidung also auf Basis von Daten. Doch wie in allen Bereichen, in denen die künstliche Intelligenz Einzug hält, wird die Maschine noch besser, je mehr Daten sie erhält. Daher ist es für die SMD unerlässlich, Daten verschiedener Systeme zu verknüpfen und diese miteinander kommunizieren zu lassen – das Hauptthema der diesjährigen Koh Young Anwendertage.


So sind die 3D Inspektionssysteme von Koh Young längst nicht mehr nur auf reine Fehlerdetektion, sondern auf die Kontrolle und -optimierung des gesamten Prozesses ausgelegt und können auf unterschiedlichste Arten angebunden und vernetzt werden: Mit der systemeigenen Verlinkung LINK@KSMART, die AOI und SPI miteinander verknüpft, und der kundenspezifischen Anbindung über die Software BRM lernten die Teilnehmer der Anwendertage in praxisnahen Workshops Möglichkeiten kennen, wie der Datenaustausch zwischen den Systemen gestaltet werden und damit der komplette Fertigungsprozess optimiert werden kann.


Ein reger Austausch fand auch in den teils offenen Diskussionsrunden statt, in denen die Besucher der Anwendertage sowohl mit Experten als auch mit den anderen Teilnehmern Fragen und Erfahrungen aus dem Produktionsalltag besprachen.


Ob gut vernetzt oder nicht, für jedes System gilt der Grundsatz: „Ein System ist nur so gut, wie der Nutzen, den man daraus zieht“. Damit die Besucher der Anwendertage stets maximalen Nutzen aus ihren Systemen ziehen können, rundeten Workshops zu nützlichen, aber wenig bekannten Funktionen wie dem Bareboard-Teaching oder dem Critical Distance Measurement, speziellen Features und smarten Nachrüstoptionen die Agenda der Koh Young Anwendertage 2021 ab.


Jährlich im Herbst lädt SmartRep Bediener und Programmierer von Koh Young-Systemen in die Europazentrale nach Alzenau, um bei den Anwendertagen aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, die technologische Entwicklung zu skizzieren und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu bieten. Die nächsten Anwendertage finden im Herbst 2022 statt.

15. Oktober 2025
Spannende Fragen und inspirierende Gedanken rund um den SMD-Fertigungsstandort Europa prägten das Q&A für den Escatec-Blog, weshalb wir die Fragen und Antworten hier in der deutschen Übersetzung wiedergeben. Der Originaltext erschien am 2. Oktober 2025 auf dem Escatec-Blog.
von Dr. Julia Traut 15. Oktober 2025
Bei den Koh Young Anwendertagen von SmartRep trifft Innovation auf SMD-Praxis: Mehr als 50 Bediener, Programmierer und Fertigungsexperten kamen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, neueste Trends der SMD-Branche zu diskutieren und konkrete Lösungsansätze für die Fertigungspraxis zu erhalten.
SmartRep auf der Productronica
von Dr. Julia Traut 25. September 2025
Unter dem Motto „Hightech trifft Herzlichkeit“ lädt SmartRep Besucherinnen und Besucher ein, diese Schwerpunkte in entspannter Biergartenatmosphäre am Messestand in Halle A2, Stand 363, zu erleben und zu diskutieren.
Technische Sauberkeitsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach Reinigungslösungen
von Dr. Julia Traut 10. September 2025
Die SmartRep GmbH, Distributor von Elektronikfertigungsanlagen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, baut ihr Portfolio weiter aus: Mit der Übernahme des Vertriebs der Reinigungssysteme des französischen Reinigungsspezialisten MB Tech erweitert SmartRep sein Angebot entlang der gesamten SMD-Produktionslinie.
Causal AI entdeckt Ursache-Wirkungs-Beziehungen in SMD-Prozessen
von Dr. Julia Traut 24. Juli 2025
SmartRep und Xplain Data schließen strategische Partnerschaft: Gemeinsam wollen die Partner die kausale Problemanalyse in die Fertigungsprozesse bringen.
Blick in die Fertigung der Theben AG
von Julia Traut 12. Juni 2025
Auf 1,5 Millionen Leiterplatten pro Jahr legt die Theben AG aus Haigerloch ihre weitere SMD-Linie aus. Denn das Unternehmen ist nur eines von fünf in Deutschland, welches vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert ist und die Smart Meter Gateways produzieren darf. Wie hier Qualitätskontrolle und Traceability sichergestellt werden, erklärt dieser Anwenderbericht.
Das neue Führungsteam der SmartRep GmbH
von Julia Traut 9. September 2024
SmartReps neuer CEO Michael Brianda hat in seinen ersten 100 Tagen an der Spitze die Weichen für einen klaren Wachstums- und Exzellenzkurs gestellt. Jetzt präsentiert er sein Führungsteam.
Firmengebäude von Ginzinger
von Stefanie Marszalkowski 25. Mai 2021
Automatisierungslösungen und Feuerwehrautos haben etwas gemeinsam: In ihnen stecken die Lösungen der Ginzinger Electronic Systems GmbH, einem EMS-Dienstleister aus Österreich. Für das Unternehmen ist höchste Qualität oberstes Gebot. Um diese sicherzustellen, setzt Ginzinger auf umfassende Lotpasteninspektion und ein 3D SPI von Koh Young.
Firmenlogo der Synetronics AG
von Stefanie Marszalkowski 17. Mai 2021
Die Synetronics Bestückungs AG, ein EMSler aus dem schweizerischen Mümliswil, setzt mit ihrer Investition in das 3D AOI „Zenith Alpha HS+“ von Koh Young auf modernste Messtechnologie zur Fehlererkennung bei bestückten Leiterplatten und legt so den Grundstein für nachhaltige Qualitäts- und Prozessverbesserungen.
Reto May vor dem Wareneingangsscanner von MODI bei SMTEC
von Stefanie Marszalkowski 30. März 2021
SMTEC AG investiert in einen MODI-Wareneingangsscanner Der schweizer EMS-Dienstleister SMTEC fertigt für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit kundenindividuellen Fertigungsverfahren und ist für Losgrößen, die von Kleinst- bis Großserie reichen, für alles ausgestattet. Bei so viel Flexibilität in der Fertigung ist durchgängige Traceability ein Muss. Die SMTEC AG investiert daher in ein MODI-Wareneingangssystem.
Weitere Beiträge