Wie die Transformation zur Smart Factory gelingt
Dr. Julia Traut • 13. Oktober 2021
SmartRep zeigt auf der Productronica Wege zur vernetzen Produktion
Die Zeit der Pandemie bedingten Investitionszurückhaltung ist vorbei. Wer nicht abgehängt werden will, muss jetzt den Aufbruch in die smarte SMD-Fertigung wagen. Welches Rüstzeug man für die industrielle Revolution 4.0 braucht und wie man die Transformation Schritt für Schritt angeht, erklärt SmartRep bei der Productronica in
Halle A2, Nr. 377 auf dem Stand von Koh Young.

SmartRep ist Experte für die Prozesse in der SMD-Fertigung vom Wareneingang bis hin zum Nutzentrennprozess. Als Partner für den Mittelstand bietet SmartRep Lösungen von Materiallagerung und -handling über das komplette Fertigungsequipment bis hin zur Automatisierung und Vernetzung der Produktion. Zusammen mit seinem Partnernetzwerk präsentiert der Gesamtlösungsanbieter auf der Messe Systeme für jeden Prozessschritt.
Fokus: Datenvernetzung
Ganz im Zentrum der Messe steht natürlich die Frage der Datennutzung und Vernetzung. Koh Young bietet hier mit seinen KSMART-Tools zahlreiche Möglichkeiten, wie Step-by-Step durch Datenerhebung, -verarbeitung und -auswertung die SMD-Produktion optimiert werden kann. Welche Rolle SPI und AOI dabei spielen, demonstriert Koh Young in Halle A2.
Fokus: Röntgensysteme
Mit seinem Partner Techvalley zeigt SmartRep in Halle A2, Stand 554 welche Vorteile die Röntgeninspektion von Leiterplatten bringt. Neben AXI-Systemen bietet Techvalley auch Röntgenbauteilzählung, die den Materialfluss transparent macht.
Fokus: Materialmanagement
Warum das Materialmanagement von der Bauteilrollenetikettierung bis zur -lagerung eine wichtige Rolle in der SMD-Produktion spielt, zeigt SmartRep mit seinen Partnern Inovaxe und MODI in praktischen Workflowanalysen in Halle A2, Stand 467.
Fokus: Nutzentrennen
Für das Nutzentrennen präsentiert das Technologieunternehmen LPKF auf der Messe eine Automatisierungslösung, mit der bestückte Leiterplatten noch schneller und kosteneffizienter mit dem Laser geschnitten werden – und das mit einer unkomplizierten Linienintegration. Eine neu konzipierte, bahnbrechende Weiterentwicklung der Laser-Nutzentrenn-Technologie ermöglicht darüber hinaus eine erhöhte Schneidgeschwindigkeit mit qualitativ hochwertigsten Ergebnissen. Dies findet sich vereint in einer neuen Systemvariante der bewährten Serie LPKF CuttingMaster 2000 – und wird auf der Messe auf dem Stand von LPKF in Halle B2, Stand 303 erstmals vorgestellt.

Vom Bestücker bis zur Schabloneninspektion stellen SmartRep und seine Partner Demosysteme aus. Aufgrund der Pandemie bedingten Standbeschränkungen bittet SmartRep jedoch vorab Termine für Demos auf der Productronica zu vereinbaren. Ihren Ansprechpartner finden Sie hier: www.smartrep.de/kontakt
SmartRep deckt den Vertrieb und Service von Hightech-Investitionsgütern für die Elektronikfertigung im gesamten D-A-CH-Gebiet ab. Dabei blickt SmartRep auf über 15 Jahre Erfahrung in der SMD-Branche zurück und hat das Rüstzeug für die industrielle Revolution 4.0 an der Hand. Step-by-Step begleitet SmartRep seine Kunden auf dem Weg zur SmartFactory.






