Referenzen Koh Young
alle
3D AOI & 3D SPI
Laser-Nutzentrennen
Lagerlösungen
Wareneingangsscanner
Röntgen-Bauteilzählung
Laser-Markierung
Röntgen

von Julia Traut
•
8. April 2024
Auf der neuen Highrunner-Linie des E2MS-Diensteleisters RAWE Electronic zählt jede Sekunde. Deshalb spielte nicht nur die Taktzeit, sondern auch der schnelle Support bei der Auswahl der Inspektionssysteme eine wichtige Rolle: Der nahe süddeutsche Standort von SmartRep, dem Service-Dienstleister für Koh Young Systeme, und die kompetente Unterstützung gaben den Ausschlag im Benchmark für SPI- und AOI-Systeme.

von Julia Traut
•
4. März 2024
Der Telematik-Experte Proemion investierte in ein Lotpasteninspektionssystem und konnte damit binnen weniger Wochen spannende Erkenntnisse zur Druckprozessoptimierung gewinnen: Schablonenspannung, Rakelrichtung, Druckversatz – an diesen Parametern feinjustierten die SMT-Experten auf Basis von SPI-Messergebnissen. Der Artikel erläutert an diesem Best-Practice-Beispiel, warum ein Lotpasteninspektionssystem mehr als ein gut/schlecht Gatekeeper ist.

von Julia Traut
•
22. November 2023
Wie ist das Auslöseverhalten einer Lotpaste? Und was passiert, wenn sie mal länger steht? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Robert Miller bei Heraeus Electronics. Um noch präzisere Tests an den Lot- und Sinter-Applikationsmaterialien durchführen zu können, investierte das Entwicklungszentrum am Standort Hanau in ein 3D Lotpasteninspektionssystem von Koh Young.

von Julia Traut
•
13. November 2023
Miniaturisierung, Fehlerraten sowie Optimierungspotenziale im SMD-Prozess: Bei den Anwendertagen von SmartRep geht's in die Tiefe. Hier trifft Anwender auf Anwender, Prozessexperte auf Technologe auf Entwickler. Zusammen werden spannende Lösungen für die täglichen Herausforderungen in der Elektronikfertigung ausgetauscht.

von Julia Traut
•
13. Oktober 2023
Eine exzellente Auftragslage veranlasst KEBA in Lahnau, Produkte an die österreichische Niederlassung in Linz auszulagern. Wie der Invest in Koh Young SPI- und AOI-Systeme KEBA dabei hilft, die große Auslastung zu stemmen, erläutert dieser Praxisbericht. Auch der Wareneingang musste mit einem Konzept von SmartRep optimiert werden, um den Umschlag von 600 Rollen pro Tag zu stemmen.

von Stefanie Marszalkowski
•
19. September 2023
2020 investierte Christ Electronic Systems aufgrund einer Kundenanforderung in ein Koh Young 3D AOI, nun rüstet das Unternehmen mit Sitz in Memmingen seine Linie mit einem Koh Young 3D SPI weiter auf. Damit verbessert der Experte für Touch Panels und Softwarelösungen nicht nur die Produktqualität, sondern gewinnt auch ein besseres Verständnis für seinen Produktionsprozess.

von Julia Traut
•
7. Juli 2023
KEBA in Lahnau nutzt SPI und AOI-Systeme von Koh Young für seine zwei SMT-Linien. Neben der erwarteten Kontrollfunktion überraschte SMT-Leiter Stefan Bittner, was er durch die SPI-Messergebnisse alles über den Schablonendruck und das Leiterplatten-Design lernen sollte. Im Interview beantwortet er uns 6 Fragen rund um die Systeme.

von Julia Traut
•
2. Mai 2023
Gute Technologie und Support von SmartRep sind Gründe für 10 Systeme
2011 wurden die ersten 3D SPI und AOI-Systeme von Koh Young beim Elektronikfertiger ML&S installiert. Bis heute sind sie zuverlässig im Einsatz und werden nun durch fünf neue Koh Young Plattformen flankiert.
alle
3D AOI & 3D SPI
Laser-Nutzentrennen
Lagerlösungen
Wareneingangsscanner
Röntgen-Bauteilzählung
Laser-Markierung
Röntgen

von Julia Traut
•
8. April 2024
Auf der neuen Highrunner-Linie des E2MS-Diensteleisters RAWE Electronic zählt jede Sekunde. Deshalb spielte nicht nur die Taktzeit, sondern auch der schnelle Support bei der Auswahl der Inspektionssysteme eine wichtige Rolle: Der nahe süddeutsche Standort von SmartRep, dem Service-Dienstleister für Koh Young Systeme, und die kompetente Unterstützung gaben den Ausschlag im Benchmark für SPI- und AOI-Systeme.

von Julia Traut
•
4. März 2024
Der Telematik-Experte Proemion investierte in ein Lotpasteninspektionssystem und konnte damit binnen weniger Wochen spannende Erkenntnisse zur Druckprozessoptimierung gewinnen: Schablonenspannung, Rakelrichtung, Druckversatz – an diesen Parametern feinjustierten die SMT-Experten auf Basis von SPI-Messergebnissen. Der Artikel erläutert an diesem Best-Practice-Beispiel, warum ein Lotpasteninspektionssystem mehr als ein gut/schlecht Gatekeeper ist.

von Julia Traut
•
22. November 2023
Wie ist das Auslöseverhalten einer Lotpaste? Und was passiert, wenn sie mal länger steht? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Robert Miller bei Heraeus Electronics. Um noch präzisere Tests an den Lot- und Sinter-Applikationsmaterialien durchführen zu können, investierte das Entwicklungszentrum am Standort Hanau in ein 3D Lotpasteninspektionssystem von Koh Young.

von Julia Traut
•
13. Oktober 2023
Eine exzellente Auftragslage veranlasst KEBA in Lahnau, Produkte an die österreichische Niederlassung in Linz auszulagern. Wie der Invest in Koh Young SPI- und AOI-Systeme KEBA dabei hilft, die große Auslastung zu stemmen, erläutert dieser Praxisbericht. Auch der Wareneingang musste mit einem Konzept von SmartRep optimiert werden, um den Umschlag von 600 Rollen pro Tag zu stemmen.

von Stefanie Marszalkowski
•
19. September 2023
2020 investierte Christ Electronic Systems aufgrund einer Kundenanforderung in ein Koh Young 3D AOI, nun rüstet das Unternehmen mit Sitz in Memmingen seine Linie mit einem Koh Young 3D SPI weiter auf. Damit verbessert der Experte für Touch Panels und Softwarelösungen nicht nur die Produktqualität, sondern gewinnt auch ein besseres Verständnis für seinen Produktionsprozess.

von Julia Traut
•
7. Juli 2023
KEBA in Lahnau nutzt SPI und AOI-Systeme von Koh Young für seine zwei SMT-Linien. Neben der erwarteten Kontrollfunktion überraschte SMT-Leiter Stefan Bittner, was er durch die SPI-Messergebnisse alles über den Schablonendruck und das Leiterplatten-Design lernen sollte. Im Interview beantwortet er uns 6 Fragen rund um die Systeme.

von Julia Traut
•
2. Mai 2023
Gute Technologie und Support von SmartRep sind Gründe für 10 Systeme
2011 wurden die ersten 3D SPI und AOI-Systeme von Koh Young beim Elektronikfertiger ML&S installiert. Bis heute sind sie zuverlässig im Einsatz und werden nun durch fünf neue Koh Young Plattformen flankiert.