SICK hebt Qualitätskontrolle mit Koh Young auf ein neues Level
17. April 2024
Der Sensor-Experte SICK entschied sich für Koh Young Inspektionssysteme und setzt sogar Pre-Reflow-AOIs am Fertigungsstandort in Reute (Baden-Württemberg) ein. Welche Rolle Support und System-Performance im Benchmark spielten, verriet das Unternehmen in einem Fachbericht:
Zwei Hersteller von optischen Inspektionssystemen, darunter Koh Young, waren bei der SICK AG noch in der engeren Auswahl, als Holger Groksch, Head of Manufacturing bei SICK, zur letzten Phase der Evaluierung hinzukam.
Zwischen den zwei technisch ähnlichen Systemen fiel die Entscheidung auf Koh Young, denn neben den technischen Aspekten achtete Holger Groksch besonders auf die Performance des Systems: „Es geht nicht nur darum, die Qualität zu erkennen oder zu bewerten, sondern darum, die Qualität der Produktion an der Maschine selbst zu verbessern."
Mit 3D SPI-Systemen in sieben SMD-Linien und Pre-Reflow AOI Systemen hat die SICK AG ihre Ausfallrate nun halbiert: Über die Daten, die die Systeme sammeln, können nun Rückschlüsse auf den Prozess gezogen und dieser gezielt optimiert werden. Mit dem Koh Young Process Optimizer (KPO) beispielsweise, den die SICK AG als einer der ersten Fertigungen Europas im Einsatz hat, werden die Druckparameter automatisch mit den vom SPI gesammelten Daten angepasst und optimiert.
Wie die SICK AG nun mit den Systemen von Koh Young ihre Qualität nicht nur kontrolliert, sondern aktiv verbessert, das erfahren Sie im Video und in diesem ausführlichen Anwenderbericht von Koh Young (Englischsprachig)






