Referenzen Laser-Nutzentrennen
alle
3D AOI & 3D SPI
Laser-Nutzentrennen
Lagerlösungen
Wareneingangsscanner
Röntgen-Bauteilzählung
Laser-Markierung
Röntgen
von Stefanie Marszalkowski
•
21. Dezember 2023
Sensible Bauteile, harte Materialien – das Nutzentrennen in Handarbeit stößt hier an seine Grenzen. Deshalb investiert Rohde & Schwarz in Memmingen in einen Laser-Nutzentrenner von LPKF, um in Serie gefertigte mikroelektronische Bauteile schnell, sauber und automatisiert zu vereinzeln.

5. Juni 2023
Die Laser-Nutzentrenn-Technologie hat sich in der D-A-CH Region als Alternative zur Fräse etabliert. Denn Laser-Pionier LPKF Laser & Electronics SE und SmartRep, Distributor für den deutschsprachigen Raum, haben gemeinsam Automatisierungslösungen für das Laser-Nutzentrennen entwickelt und erfolgreich im Markt platziert.

von Julia Traut
•
7. November 2022
Aus Traceability-Gründen muss Cicor eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien beschriften und suchte dafür eine entsprechende Prozessmaschine. Nach langer Suche wurde das Unternehmen bei SmartRep und LPKF fündig: Ein 15-Watt Laser-Nutzentrenner erfüllt die spezifischen Anforderungen und bietet darüber hinaus viele weitere Vorteile.

von Julia Traut
•
1. August 2022
Viele kleine Baugruppen auf einem Mehrfachnutzen schonend trennen: Der Sensorik- und Machine-Vision-Experte wenglor setzt bei rund 600 verschiedenen Produkten den Laser-Nutzentrenner CuttingMaster von LPKF ein. Zusammen mit SmartRep wurde eine Wannenlösung entwickelt, die rasche Produktwechsel und geringe Unterhaltskosten ermöglicht.

von Julia Traut
•
1. August 2022
Vom Forschungsdurchbruch zur Highspeed-Fertigung: Dem Start-up greenTEG aus Zürich gelang, wovon jeder Erfinder träumt – mit einer klugen Idee den Markt zu revolutionieren. Weil die Nachfrage nach den speziellen thermischen Sensoren so groß ist, musste die Produktion verzehnfacht werden. Dabei kommt ein Laser-Nutzentrenner von LPKF zum Einsatz, der nicht nur zum Vereinzeln der Nutzen eingesetzt wird.

von Dr. Julia Traut
•
5. April 2022
Live Einzelnutzen aus einer Leiterplatte heraustrennen, in Echtzeit ein Programm erstellen und die Qualität der gelaserten Stellen unter dem Mikroskop untersuchen – all das boten die Depaneling Days von SmartRep und LPKF. Im Rahmen einer Fokuswoche luden die beiden Firmen zu einem Live-Event ins Günzburger Democenter.

von Dr. Julia Traut
•
7. März 2022
Hoher Linientakt, keine Stege und eng platzierte Module: Canastra electronics aus der Schweiz investiert in einen CuttingMaster von LPKF und baut mit SmartRep und einer ICT-Lösung von Teradyne eine vollautomatische Cobot-Insellösung zur Realisierung eines Großprojekts.
alle
3D AOI & 3D SPI
Laser-Nutzentrennen
Lagerlösungen
Wareneingangsscanner
Röntgen-Bauteilzählung
Laser-Markierung
Röntgen
von Stefanie Marszalkowski
•
21. Dezember 2023
Sensible Bauteile, harte Materialien – das Nutzentrennen in Handarbeit stößt hier an seine Grenzen. Deshalb investiert Rohde & Schwarz in Memmingen in einen Laser-Nutzentrenner von LPKF, um in Serie gefertigte mikroelektronische Bauteile schnell, sauber und automatisiert zu vereinzeln.

von Julia Traut
•
7. November 2022
Aus Traceability-Gründen muss Cicor eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien beschriften und suchte dafür eine entsprechende Prozessmaschine. Nach langer Suche wurde das Unternehmen bei SmartRep und LPKF fündig: Ein 15-Watt Laser-Nutzentrenner erfüllt die spezifischen Anforderungen und bietet darüber hinaus viele weitere Vorteile.

von Julia Traut
•
1. August 2022
Viele kleine Baugruppen auf einem Mehrfachnutzen schonend trennen: Der Sensorik- und Machine-Vision-Experte wenglor setzt bei rund 600 verschiedenen Produkten den Laser-Nutzentrenner CuttingMaster von LPKF ein. Zusammen mit SmartRep wurde eine Wannenlösung entwickelt, die rasche Produktwechsel und geringe Unterhaltskosten ermöglicht.

von Julia Traut
•
1. August 2022
Vom Forschungsdurchbruch zur Highspeed-Fertigung: Dem Start-up greenTEG aus Zürich gelang, wovon jeder Erfinder träumt – mit einer klugen Idee den Markt zu revolutionieren. Weil die Nachfrage nach den speziellen thermischen Sensoren so groß ist, musste die Produktion verzehnfacht werden. Dabei kommt ein Laser-Nutzentrenner von LPKF zum Einsatz, der nicht nur zum Vereinzeln der Nutzen eingesetzt wird.

von Dr. Julia Traut
•
7. März 2022
Hoher Linientakt, keine Stege und eng platzierte Module: Canastra electronics aus der Schweiz investiert in einen CuttingMaster von LPKF und baut mit SmartRep und einer ICT-Lösung von Teradyne eine vollautomatische Cobot-Insellösung zur Realisierung eines Großprojekts.

von Dr. Julia Traut
•
21. Januar 2022
„Kleine, dünne Leiterplatten, die viele Stege pro Fläche haben – da ist der Laser unendlich effizient.“ Das ist eine Erkenntnis, die Dr. Martin Mündlein, Engineering Manager bei ESCATEC Switzerland, nach einem Jahr Laser-Nutzentrennen mit dem CuttingMaster aus dem Hause LPKF gewonnen hat.

von Stefanie Marszalkowski
•
15. Juli 2021
Als EMS-Dienstleister, der für internationale Kunden ein breites Portfolio an elektronischen Geräten entwickelt und produziert, deckt die ESCATEC Gruppe ein großes Spektrum an verwendeten Komponenten und Materialien ab. Ein Nutzentrenner muss da eine „Ein System für Alles“-Lösung sein und unterschiedlichsten Materialien und Anforderungen gerecht werden. Nun hat ESCATEC in ein Lasernutzentrennsystem aus dem Hause LPKF investiert.